Klimagerechtes Neubaugebiet Howingsbrook
Städtebaulicher Wettbewerb
Nördlich des Stadtteils Lübeck-Travemünde soll ein etwa 10 Hektar großes Wohnquartier entwickelt werden. Das Quartier soll als eine Schnittstelle zwischen städtischen Strukturen und offener Landschaft entwickelt werden.
Städtebau
Sieben Hofgemeinschaften mit jeweils sieben bis neun Einfamilienhäusern bilden im Zentrum des Quartiers die Basis für eine gemeinschaftliche Nachbarschaft. Im Westen gelegene Geschossbauten, die dem gleichen städtebaulichen Prinzip folgen, ergänzen diese Idee. Gerahmt werden die Gruppen im Norden und Süden von Reihungen weiterer Einfamilienhäuser.
Die belebte Topografie des Areals wird im Bereich der dreigeschossigen Mehrfamilienhäuser durch die Ausbildung von Plateaus abgefangen. Die Baufelder der zweigeschossigen Einfamilienhäuser stufen sich kaskadenartig von West nach Ost ab.
Ein räumlich von der Kita und den Geschossbauten gefasster Platz bildet das Entree in das neue Quartier. Mittig, gesäumt von den Einfamilienhäusern, verläuft als Herz des Areals ein Grünzug mit angrenzendem Spielplatz, Lerngarten und Retentionsmulden.
Das Neubaugebiet umfasst 82 Einfamilienhäuser, 8 Doppelhäuser sowie 12 Mehrfamilienhäuser für unterschiedliche Wohn- und Lebenssituationen.
Architektur
Die gestalterische Grundidee einer kubischen Haustypologie wird übergreifend auf alle Häuser angewendet. Verwandte Materialien und Farbigkeiten schaffen eine angenehme Vielfalt und bieten zugleich ein harmonisches Zusammenspiel der einzelnen Gruppen. Alle Gebäude können sowohl in klassisch massiver als auch vorgefertigter Bauweise als Hybrid oder Holzbau mit Gründach errichtet werden. Den einzelnen Hofgemeinschaften werden aufeinander abgestimmte Materialien und Farben sowie besondere Baumarten zugeordnet, so dass einzelne Identitäten und Identifikationsmöglichkeiten mit dem Quartier gestärkt werden.
Typologie
Städtebau
Ort
Howingsbrook Travemünde, Lübeck
Auftragsart
Städtebauliches, freiraumplanerisches und hochbauliches Werkstattverfahren
Bruttogrundfläche
ca. 17.500 qm
Team
Zusammen mit GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt