Studentenwohnheim Campus Riedberg
Neubau eines Studentenwohnheims mit 106 Wohneinheiten als Passivhaus
Der städtebauliche Entwurf mit drei Gebäudezeilen soll für jeden Bauabschnitt eine eigenständige Funktionsgruppe als Hausgemeinschaft ermöglichen. Die architektonische Betonung der Zeilenköpfe und die Wiederholung mit einem anderen Farbklang unterstützt diesen Gedanken.
Nahe des Eingangsbereiches befindet sich der Gemeinschaftsraum mit eigener Teeküche und Terrasse. Jede Flurgemeinschaft hat darüber hinaus eine eigene großzügige Loggia als Freisitz. Die rückwärtige, ebenfalls barrierefreie Erschließung stellt eine Verbindung im Blockinneren her und ermöglicht Optionen für die anschließende Bebauung im Nordteil des Baublockes.
Das Gebäude im ersten Bauabschnitt wurde in Passivhausbauweise errichtet. Es hat eine solare Warmwasserbereitung auf dem Dach.
Typologie
Wohnen | Passivhaus | Neubau
Ort
Frankfurt a. M.
Fertigstellung
2007
Auftragsart
konkurrierendes Bieterverfahren mit Entwurfsplanung (1. Rang) nach VOF-Bewerbungsverfahren
Leistungsumfang
Architektur Lph. 1 – 5 | künstlerische Oberbauleitung
Bruttogrundfläche
ca. 4.400 qm