Zwillingshaus Ursulastraße
Kostengünstiger Wohnungsbau in Berlin-Lankwitz
Städtebau
In einem heterogenen städtebaulichen Umfeld aus viergeschossigem Blockrand und acht- bis zwölfgeschossiger Zeilenbebauung konnten wir über ein B-Plan-Abweichungsverfahren ein Ensemble aus zwei gleichen Achtgeschossern durchsetzen, die sich von der Maßstäblichkeit und im Gestus in die Umgebung einpassen. Der Zusammenhang der großzügigen angrenzenden Grünräume kann durch den geringen Fußabdruck der Gebäude erhalten werden.
Architektur
Trotz hohem Kostendruck gelang es, hochwertige Wohnungen zu planen. Verschiedene Maßnahmen führten dazu, dass der ambitionierte Kostenrahmen von 1.500 € / m2 Wohnfläche (KG 300-500) knapp gehalten werden konnte: hohe Erschließungseffizienz (Vierspänner), kompakter Baukörper, Regelgeschosslösungen mit wenigen planerischen Ausnahmen, optimiertes Tragwerk mit weitspannenden Decken und sehr geringem Stahlbetonanteil auf den Etagen (5 Prozent), Halbkeller, optimierte Leitungsführung und unaufwändige Haustechnik, Vermeidung einer zentralen Lüftungsanlage, Parkierung nur ebenerdig zwischen den Häusern, Ausbau eines vorhandenen Spielplatzes. Eine frühzeitige Einbindung aller Fachplaner war durch ein bereits zuvor gebildetes „Bauteam“ möglich.
Die Kinderwagenräume liegen am Eingang und sind für eine Gemeinschaftsraumnutzung vorgerüstet; am Eingang ersetzt ferner ein „Quartiers-Waschsalon“ eine wichtige nachbarschaftliche Nutzung, die durch Abriss verlorenging.
Energie
Das Ensemble erfüllt den KfW55-Standard mit wenigen, sorgfältig abgestimmten Maßnahmen. Nahwärme (für Spitzenlasten) wird hier so mit einem BHKW (für Grundlasten) kombiniert, dass beste Energiekennwerte resultieren; auf kontrollierte Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung konnte verzichtet werden.

Typologie
Neubau | Wohnungsbau
Ort
Berlin, Lankwitz
Fertigstellung
2018
Auftragsart
Auftrag innerhalb eines Rahmenvertrags
Leistungsumfang
Architektur Lph. 1 – 9 | Generalplanung
Bruttogrundfläche
ca. 6.550 qm
Wohnfläche
ca. 4.620 qm