Wir sind Konzeptemacher
Wir machen Vorschläge, wie die Welt an einer ganz bestimmten Stelle verbessert werden kann. Dazu gehören fachliche Unbefangenheit, viele kreative Köpfe und das Wissen darum, dass es kein »bestes Konzept« geben kann.
»Die Ästhetik ihrer Architektur ist offen für ‚Aneignung durch Gestaltung‘. Sie ist in Lautstärke und Tempo immer auf den Ort, die Aufgabe und die verfügbare Technik abgestimmt.«
Mit unserer »Froschperspektive« respektieren wir menschliche Belange und dazugehörige Maßstäbe und übersetzen sie in gebaute Umwelt.
Ausgewählte Wettbewerbe
Ortsteilentwicklung Roleber
Städtebaulicher Wettbewerb
Bei der Ausarbeitung unseres städtebaulichen Entwurfes steht die „gute“ Nachbarschaft im Quartier im Vordergrund. Alle Baufelder sind klar begrenzt und können die Besonderheiten des zugeteilten Grundstücks für eine „eigene Nachbarschaft“ und Identität nutzen. Der Erhalt von prägenden Gehölzstrukturen in Verbindung mit neuem Grün, ein Marktplatz mit Gastronomie und ein Supermarkt erhöhen die Aufenthalts- und die ökologische Qualität für Bewohner und Besucher.
Auftragsart Städtebaulicher Wettbewerb, 2. Preis
Team Zusammen mit GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt
Leonberg
Entwicklung Berliner Straße
Vier Wohngebäude in Holzhybrid- und Vollholzbauweise stehen als Solitäre in der bewegten Topographie des Geländes. Die im Norden gelegene Kita fügt sich mit ihrer organischen Form scheinbar nahtlos in die Hügelkuppe.
Auftragsart Investorenauswahlverfahren mit Ideenteil • 1. Preis
Team zusammen mit Bilger Fellmeth Architekten BDA und BIERBAUM.AICHELE.Landschaftsarchitekten
Bruttogrundfläche ca. 21.600 qm
Parkstadt Mühlheim
Städtebaulicher Wettbewerb
Zentrales Element der Parkstadt bildet eine großzügige Wasserfläche zwischen dem Tengelmanngebäude und den Neubauten. Diese schafft eine dem Bestand würdige Distanz und lässt die Nordfassade des Industriebaus optimal zur Geltung kommen.
Neben einem markanten Hochpunkt mit 12 Geschossen im Nord-Osten des Geländes schaffen Baukörper mit einer Höhe zwischen drei und acht Geschossen sowie unterschiedlichen Grundformen ein belebtes Wohnquartier für vielfältige Wohn- und Lebensmodelle.
Auftragsart Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb
Team Zusammen mit GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt und LK Argus
Bruttogrundfläche ca. 127.400 qm
Parkstadt Mühlheim
Städtebaulicher Wettbewerb
Zentrales Element der Parkstadt bildet eine großzügige Wasserfläche zwischen dem Tengelmanngebäude und den Neubauten. Diese schafft eine dem Bestand würdige Distanz und lässt die Nordfassade des Industriebaus optimal zur Geltung kommen.
Auf dem Areal entstehen über 20 neue Baukörper mit verschiedenen Nutzungen. Im Nordosten prägt ein markanter Hochpunkt mit 12 Geschossen das Bild. Ergänzt wird er von Gebäuden mit drei bis acht Geschossen und unterschiedlichen Grundformen, die ein lebendiges Wohnquartier für vielfältige Wohn- und Lebensmodelle schaffen.
Auftragsart Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb
Team Zusammen mit GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt und LK Argus
Bruttogrundfläche ca. 127.400 qm
Ortsteilentwicklung Roleber
Städtebaulicher Wettbewerb
Bei der Ausarbeitung unseres städtebaulichen Entwurfes steht die »gute Nachbarschaft« im Quartier im Vordergrund. Alle Baufelder sind klar begrenzt und können die Besonderheiten des zugeteilten Grundstücks für eine eigene Nachbarschaft und Identität nutzen. Der Erhalt von prägenden Gehölzstrukturen in Verbindung mit neuem Grün, ein Marktplatz mit Gastronomie und ein Supermarkt erhöhen die Aufenthalts- und die ökologische Qualität für Bewohner und Besucher.
Auftragsart Städtebaulicher Wettbewerb, 2. Preis
Team Zusammen mit GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt
Leonberg
Entwicklung Berliner Straße
Vier Wohngebäude in Holzhybrid– und Vollholzbauweise stehen als Solitäre in der bewegten Topographie des Geländes. Die im Norden gelegene Kita fügt sich mit ihrer organischen Form und dem begehbaren Gründach scheinbar nahtlos in die Hügelkuppe.
Auftragsart Investorenauswahlverfahren mit Ideenteil • 1. Preis
Team zusammen mit Bilger Fellmeth Architekten BDA und BIERBAUM.AICHELE.Landschaftsarchitekten
Bruttogrundfläche ca. 21.600 qm
Baufrösche • Architekten und Stadtplaner GmbH
Lange Straße 90 • 34131 Kassel • Tel 0561 93799-0 • • www.baufroesche.de