Bahnstadt Heidelberg W5.1
Neubau Wohnbebauung als Passivhaus mit insgesamt 102 Wohneinheiten und Tiefgarage
Die Stadt Heidelberg hat die städtebauliche Umstrukturierung einer 116 Hektar großen ehemaligen Güterbahnhofsflächen unter dem Titel „Bahnstadt“ eingeleitet. Auf dem Baufeld W 5.1 planten wir für die SOKA Bau fünf Wohnhäuser mit 102 Wohneinheiten und einer Tiefgarage.
Wir gruppieren fünf unterschiedlich große Wohnkuben um einen gemeinsamen Innenraum und bilden so eine Hofgemeinschaft. Die Zugänglichkeit der privaten und halböffentlichen Hofflächen wird deutlich markiert. Gartenmauern und Zugangstore verbessern das Sicherheitsempfinden der Bewohner und unterstützen die Nutzung der angebotenen Freiflächen.
Die „grüne Mitte“ wird zum wichtigen Treff- und Spielbereich für Jung und Alt und fördert die „große“ Nachbarschaft.
Private und halböffentliche Bereiche werden deutlich markiert.
Die Gebäude sind in Passivhausbauweise errichtet. Die Fassaden bieten einen Wechsel aus 30 cm WDVS mit Putzfassade und Klinkerfassaden mit zweischaligem Aufbau.
Die Wohnungen sind besonders familienfreundlich. Nutzungsneutrale Zimmer, ein offener Gemeinschaftsbereich als Allraum und die großen Balkone und Terrassen bieten Raum und Gestaltungsmöglichkeiten für verschiedene Wohnvorstellungen und Lebensphasen.
Typologie
Neubau | Wohnen | Passivhaus
Ort
Heidelberg
Fertigstellung
2014
Auftragsart
Auftrag nach Architektenwettbewerb
Leistungsumfang
Architektur
Lph. 1 – 9
Bruttogrundfläche
ca. 18.500 qm
Auszeichnungen
DMK Award für nachhaltiges Bauen, 1. Preis (2016)
Dieses Projekt ist aus dem Wettbewerb »Bahnstadt« hervorgegangen.