Genossenschaftliches Wohnen Trialog
Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Hilden
Die Baugruppe Trialog realisierte unter der Dachgenossenschaft der Ko-Operativ eG NRW ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Hilden. Eigentümer:in des Grundstückes ist die Katholische Kirchengemeinde Hilden, die das Grundstück in Erbpacht überantwortet.
Gemeinschaft im Mittelpunkt
Die drei Baukörper gruppieren sich um einen gemeinschaftlich genutzten grünen Wohnhof und schaffen so einen ruhigen Treffpunkt für die Bewohner:innen. Hier kann man sich zum Kaffee treffen, Kinder spielen lassen und zusammen Feste feiern.
Der Wohnhof öffnet sich zum angrenzenden Quartier und bietet damit auch Raum zur Vernetzung mit der Nachbarschaft.
Orte zum privaten Rückzug
Die 28 Etagen- und Maisonettewohnungen werden über einen offenen Laubengang erschlossen. Alle Wohnungen sind durchgesteckt und erhalten auf der Außenseite großzügige, private Freisitze. Um ein möglichst vielfältiges Angebot und eine soziale Durchmischung zu schaffen wurden Wohnungsgrößen von 49 bis 140 qm geplant. Vierzig Prozent davon wurden als geförderter Wohnungsbau realisiert.
Gemeinsame Nutzung spart Ressourcen
Ein Gemeinschaftsraum, eine Küche mit Gästezimmer, eine zusätzliche Gemeinschafts-Waschmaschine für alle und ein ebenerdiger Fahrradraum im Erdgeschoss mit Lademöglichkeiten für E-Bikes runden das Konzept ab. Durch die Anschaffung eines Gemeinschaftsautos konnte sogar die Anzahl der erforderlichen Stellplätze reduziert werden.
Nachhaltiges Wohnen
Das Gebäude wurde in Holzrahmenbauweise mit Gründach als Passivhaus geplant. Mit der Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen sowie einem städtebaulich und sozial überzeugenden Konzept wurde das Projekt von der Landesregierung NRW als Klimaschutzsiedlung ausgezeichnet.
» Vom Ich zum Du zum Wir – dieser Gedanke verbindet uns. Wir möchten miteinander leben, nicht nur nebeneinander. Wie intensiv, das kann ganz unterschiedlich sein. Jeder bringt sich mit der Persönlichkeit, Erfahrungen und Talenten in die Gemeinschaft ein und hat genauso das Recht, sich auch zurückzuziehen. «
( Trialog Hilden )