Gartenstadthäuser Friedrichsdorf
Neubau von 67 Gartenstadthäusern
Friedrichsdorf liegt rund 16 km nördlich von Frankfurt am Main und ist nach Bad Homburg und Oberursel mit ca. 25.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt im Hochtaunuskreis. Im Quartier Plantation/Petterweiler Holzweg soll hier ein attraktives und zukunftsorientiertes Mehrgenerationenquartier mit etwa 350 Wohneinheiten in unterschiedlichen Gebäudetypen entstehen. Geplant sind unter anderem ein Wohnturm in Holzbauweise, Mehrfamilienhäuser, Doppelhäuser und Gartenstadt-Häuser.
Architektur
Die Gartenstadthäuser bilden eine Wohnungseigentümergemeinschaft in der Gartenstadt Friedrichsdorf. Die Gärten werden arten- und strukturreich bepflanzt und bereits vor dem Verkauf gärtnerisch angelegt.
Durch eine unter den Gartenstadthäusern liegende gemeinsame Tiefgarage wird ein autofreies Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen.
Material
Beim Bau der Gartenstadthäuser wurden alle wesentlichen Teile und Baustoffe hinsichtlich ihrer Ökobilanz bewertet. Der Primärenergiebedarf – der Bedarf, der für die Herstellung und Bereitstellung der Materialien und Baustoffe benötigt wird – sollte so gering wie möglich gehalten werden.
Energie
In der Ökosiedlung ist der Einsatz regenerativer und ressourcenschonender Energien sowie eine klimafreundliche Bauweise identitätsbildend. Die Gebäude werden über ein Nahwärmenetz mit Energie versorgt. Intelligent kombiniert, liefern künftig ein Eisspeicher, eine Großwärmepumpe, ein Blockheizkraftwerk, ein moderner Gasbrennwertkessel sowie Solarabsorber und PVT-Systeme (Photovoltaik und Solarthermie) zuverlässig, effizient und bedarfsgerecht Wärme zum Heizen und für Warmwasser.

Typologie
Wohnungsbau
Ort
Friedrichsdorf
Auftragsart
Auftrag aus Realisierungswettbewerb
Leistungsumfang
Architektur | Objektplanung LPH 1-5
Dieses Projekt ist aus dem Wettbewerb »Friedrichsdorf – Ökosiedlung« hervorgegangen.