Kita Jungfernkopf

Neubau einer Kindertagesstätte mit sieben Gruppen

Der gestiegene Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen und die steigenden Anforderungen an eine moderne, kindgerechte Pädagogik erforderten einen Neubau der Kita am Jungfernkopf.

Ein Haus am Hang
Die neue Kita erstrahlt als großes, kompaktes »Wohnhaus«, das sich perfekt in den Hang und die Landschaft integriert. Der Split-Level-Aufbau nutzt den Hang geschickt: Serviceräume befinden sich auf der geschützten Nordseite, während die Gruppenräume über zwei Geschosse nach Süden gerichtet sind, mit Blick auf das Tal.

Klare Organisation
Im Inneren erwartet die Kita-Besucher eine wohnliche Atmosphäre mit übersichtlicher Erschließung. Die Kleinkindergruppen genießen direkten Zugang zum Spielgarten, während die Räume der Hortkinder im Obergeschoss liegen und über eine Galerie im Dachraum einen Rückzugsbereich bieten. Der Mehrzweckraum profitiert ebenfalls vom Dachraum – er erhält durch dessen besondere Proportion und eine zusätzliche Raumerweiterung, die auch als Bühne für das »Kindertheater« genutzt werden kann.

Ein Haus mit Dach
Im Norden ragt ein begrüntes Dach wie ein warmer Pelz empor, während im Süden das große Photovoltaik-Dach zum Einsatz kommt. Es dient als sogenanntes Bürgersolarkraftwerk – ein Projekt der Baufrösche gemeinsam mit anderen Planungsbeteiligten in der GbR-Kita-Solar. Weitere Interessierte können an dem Projekt teilnehmen und Anteile erwerben. Die Stadt Kassel stellt das Dach für symbolische 1 € pro Jahr zur Verfügung.

mehr erfahren über . . .

Expertise : Lernen

weitere Projekte